XML
sru:version: 1.2; sru:query: fcs.rf="baedeker.1_24"; fcs:x-context: baedeker; fcs:x-dataview: title,full; sru:startRecord: 1; sru:maximumRecords: 10; sru:query: fcs.rf="baedeker.1_24"; sru:baseUrl: ; fcs:returnedRecords: 1; fcs:duration: PT0.015S PT0.111S; fcs:transformedQuery: descendant-or-self::fcs:resourceFragment[ft:query(@resourcefragment-pid,<query><phrase>baedeker.1_24</phrase></query>)];
1 - 1
EINLEITUNG. XVII e. Kurze Bemerkungen zur türkischen Landeskunde.

Das türkische Reich umfaßt an unmittelbaren Besitzungen im
ganzen gegen 3 Millionen Quadratkilometer mit 24 Mill. Bewohnern,
davon in Europa 169300qkm mit 6130200 Einw. und Kleinasien
mit 501400qkm und 9089200 Einw. Es ist eingeteilt in Wilajets
(Provinzen oder Generalgouvernements) mit einem Walí (Ober-
präsident
, Generalgouverneur) an der Spitze; diese wieder in Sand-
schaks
oder Liwas (Regierungsbezirk) unter einem Mutessarif; diese
in Kasas (Kreis) unter einem Kaimakam (Landrat); die letzteren in
Nahiés unter Mudirs. Den europäischen Teil bilden die Wilajets
Adrianopel, Saloniki, Kossowo, Janina, Skutari, Monastir und das
Mutessariftlik[Mutessariflik] Tschataldscha. Kleinasien besteht aus den Wilajets
Khodawendkiar (Brussa), Aïdin (Smyrna), Konia, Angora, Kasta-
muni
, Trapezunt, Siwas, Adana, Archipel. Das Wilajet Konstanti-
nopel
setzt sich aus den 7 Bezirken der Hauptstadt und der Kasa
Kütschük Tschekmekdsché auf dem europäischen Ufer, 10 Haupt-
stadtbezirken
und den 5 asiatischen Kasas Prinzeninseln, Gebse,
Beïkos, Kartal, Schilé zusammen; zu ihm werden meist auch die
Sandschaks Ismid und Biga gerechnet.

Die Erklärung einiger in den türkischen Lokalnamen häufig
wiederkehrender Ausdrücke wird willkommen sein:

agatsch Baum

ajasma Quelle

ala bunt

alan Lichtung

aschagi Unter-

assar Denkmal

bagtsché Garten

basch Haupt

baïr Matte, Abhang

bel Bergpaß

bogas Enge

böjük groß

bostan Garten

bulak Quelle

bunar Quelle, Brunnen

burun Vorgebirge

dag Berg, Gebirge

deïrmen Mühle

demir jolu Eisenbahn

derbend Paß, Wacht-
posten

deré Tal, Wasserlauf

dschaddé Kunststraße

dschami Moschee

duden unterird. Wasser-
lauf

düs eben

eski alt

ew Haus

fener Leuchtturm

gök Himmel, blau

göl See

hammam Warmbad

han, chan, chani Einkehr-
haus

hissar Schloß

irmak Strom

jaïla Alpe

jeni neu

jeschil grün

jokari Ober-

jokusch steil

kaja Fels

kalé Burg

kara schwarz

kasan Bergkessel

kassaba Flecken

kiöi Dorf

kir grau

kischla Kaserne

kisil rot

köprü Brücke

kuju Brunnen

kulé Turm

kütschük klein

ludscha warme Quelle

mahallé Stadtviertel

mesar Friedhof

mesdschid kleine Moschee

muhadschir Einwanderer

öjük, üjük Grabhügel

ören, wiran Ruine

owa Ebene

sari gelb

schehir, schehr Stadt

siuri Bergspitze

su Wasser

tasch Stein

tekké Kloster

tepé Hügel

tschai Wasser, Fluß

tschaïr Wiese

tscheschmé Laufbrunnen

tschiftlik Landgut

tschukur Grube, Berg-
mulde

türbé Grabkapelle

wakuf fromme Stiftung

Zahlen, Uhr und Kalender der Türken s. S. 76.